SAC-H�tte

Nachhaltigkeit in der Medelserhütte

Der Strom in der Hütte wird grösstenteils durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie ein kleines Wasserkraftwerk erzeugt. 

 

Die Wasserversorgung erfolgt über den See Encarden. Das Wasser wird durch eine Leitung in einem 6`000l Wassertank neben der Hütte geleitet. Die Hütte verfügt seit Sommer 2024 über einen Trinkwasserfilter, welcher uns ermöglicht PET- Flaschen in der Hütte zu reduzieren. 

 

Abwasser wird in einer stromlosen Kleinkläranlage gereinigt und in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt.

 

In der Hütte verwenden wir wo möglich umweltfreundliche Reinigungsmittel, welche besser abbaubar sind wie z.B. die von em kraft.

 

Um den Abfall zu reduzieren sensibilisieren wir unsere Gäste ihren Abfall selber ins Tal zu tragen. Dies ermöglicht uns auch die Helitransporte zu reduzieren. 

 

Die Versorgung der Hütte erfolgt durch Helikopter, was für einen intakten Hüttenbetrieb unvermeidlich ist. Durch die Zusammenarbeit mit Gästen versuchen wir dies jedoch zu verringern. Die Gäste können im Dorfladen in Curaglia Lebensmittel für die Hütte beziehen und diese hochtragen. Somit können die Helikoptertransporte verringert werden und der Dorfladen wird zusätzlich unterstützt.

 

Wo immer möglich, werden regionale Produkte und Lebensmittel von lokalen Produzenten und Lieferanten bezogen. Wir bevorzugen eine strake Zusammenarbeit mit den Einheimischen Produzenten und Lieferanten. Wir unterstützen somit die kleinen Unternehmen und verkürzen teilweise den Lieferweg.

Swisstainable

Swisstainable ist das Synonym für nachhaltigen Tourismus in der Schweiz und definiert, wie Nachhaltigkeit im Schweizer Tourismussektor verstanden und umgesetzt wird.

Wir sind Teil des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable und auf Level I – committed eingestuft.

Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable vereint Betriebe und Organisationen entlang des gesamten Schweizer Tourismussektors. Mit unserer Teilnahme verpflichten wir uns zu einer kontinuierlichen nachhaltigen Unternehmensentwicklung, verfolgen Massnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit und leisten somit einen konkreten Beitrag für einen nachhaltigen Schweizer Tourismus.